Forum
Lauflichtschaltung funzt nicht-->JETZT FUNZT ES ENDLICH ! (Schaltungstechnik)
Sei mal nicht so flott mit dem wegwerfen.
Je nach Hersteller sind manche Bauteile sensibler was die Dimensionierung der Bauteile oder auch der Versorgungsspannungen angeht.
Oder anders gesagt: nur weil der NE555 eines Herstellers robust ist, bedeutet es nicht mal drauf zu blicken, warum das so ist.
Natürlich ist nie auszuschließen, dass mal ein Bauteil über den Jordan geht.
Ich hatte mal ein Projekt mit einem Spannungsregler UA7812. Der eine Typ funktionierte einwandfrei - der andere machte Mucken. Grund: der letztere benötigte einen etwas größeren Minimalstrom um ordentlich zu funktionieren. Das Studium des Datenblatts brachte dies dann zu Tage. 100 Stück wären für die Tonne gewesen - aber ich konnte sie glücklicherweise anderweitig einsetzen.
lg
Ralf
»
» Zurückgetauscht: Funzt wieder NICHT ! Timer gleich entsorgt. Auf beiden
» steht NE555, aber dann verschiedene sonstige Symbole.
»
» » Noch ein Tip:
» » Wenn man kein Messgerät hat, tut es bei langsamen Signalen auch mal eine
» » LED mit Vorwiderstand.
»
» Hab ich doch gemacht. Siehe Bilder
» »
» » Übrigens, deine Bilder sind glatt für'n Ar***.
»
» Fotographieren interessiert mich halt nicht, ist reiner Zweckgeschäft.
»
» » Hättest du mal die Conrad Bestellnummer in Klartext geschrieben, googeln
» » kann jeder.
»
» Sorry, aber die kann man wunderbar lesen auf einem meiner Bilder.
» »
» » Und nun zeig mal ein ORDENTLICHES Bild von der Eingangsbeschaltung
» deiner
» » Relaiskarte.
» » Vielleicht kann man mit wenigen Änderungen die Karte von Low-aktiv auf
» » High-aktiv umbasteln.
»
» Danke. Aber da bin ich jetzt ganz praktisch veranlagt. Ich tausche NC und
» NO und schon läuft meine Glühlampen Blinkschaltung.
» Das Hauptprojekt steht im Focus.
Gesamter Thread:






















