Forum
Lauflichtschaltung funzt nicht (Schaltungstechnik)
» » Die Bilder die Du reingestellt hast helfen nicht sehr, man erkennt ja
» » nichts eindeutig. Zeige lieber mal den Schaltplan, der Dir vorliegt und
» den
» » Du nachbauen willst, da kann man sehen wo der Fehler liegt - wenn es
» auch
» » ein Fehler Deines Aufbaues sein kann. Die Verbindung von Pin 10, also
» Q4,
» » nach Reset Pin 15, ist schon richtig, und einen Pulldown brauchst Du da
» » nicht, weil der Q entweder auf high oder low geht, 2 stationäre
» » Schaltzustände. Pin 14 ist der Clock-Eingang des 4017, Pin 13 der
» » Strobe-/Enable-Eingang, den solltest Du auf Masse legen, damit der
» Zähler
» » läuft. Pin 12 ist bei Q0...Q4 Low, bei Q5...Q9 ist Pin 12 High, Carry
» Out
» » nennt man diesen Ausgang. Nur offene Eingänge solltest Du auf gnd legen,
» » oder Pulldown-Widerstand (10k oder so), wenn Du diesen Eingang verwenden
» » willst. Und 12V Betriebsspannung ist ok, je nach Typ (CD, HCF, MC, ...)
» » vertragen die bis zu 18V Betriebsspannung.
»
» Danke für deine Antwort !
» Gibt es noch offene Eingänge, das verstehe ich nicht. Es gibt doch nur den
» CLOCK-Signal-Eingang und den verwende ich ja.
Den Strobe/Enable-Eingang Pin13 olltest Du auf Null legen, Eingänge gibt es 3, den Reset, den Clock und den Strobe. Den Clock und den Reset hast Du belegt. Den Strobe/Enable-Eingang, Pin 13, mußt Du auf Niull legen, WENN der Zähler laufen soll, legst Du ihn auf "1", dann schreitet der Zählvorgang nicht voran, wird aufgehalten, gestrobet.
» Oder meinst du das allgemein ?
»
» Grade hab ich noch die Zeiten wieder verkürzt, durch C=1uF R2=910 kOhm und
» R1=20 kOhm.
»
» Jetzt schaltet der Timer ca. alle 1, Sekunden - aber wieder nur, wenn ich
» ihn EINZELN an einen Relais Eingang schalte.
Was für ein Relais-Eingang?
» Alle Ausgänge auf die Relaiskarte funktionieren nicht.
Du mußt erstmal die Relaiskarte ansteuern, von Deinem 4017. Das geht nicht direkt an die Relais, da muß ein Treiber, ein Transistor dazwischen sein. Das ist kein Hexenwerk.
Sende hier bitte endlich mal eine Schaltskizze von Deiner Schaltung!
»
» Die Schaltung ist prinzipiell von Conrad, ich hab nur abgewandelt, daß es
» nur 4 Takte gibt und dann Reset, wegen 4 Kanal-Relaiskarte.
» Eigentlich kann ich doch da nichts falsch machen, hab aber sogar ein
» Multimeter an die Füße vom CD4017 gehalten, und es liegen 10,45 V an
» (Batterienfach, mit 8*1,5 V)
» aber das nur übergangsweise, später kommt da noch ein AC/DC Wandler hin,
» der aus der Netzspannung die ich ja schalten will 12 Volt macht.
» Es werden 4 Glühbirnen geschaltet.
Iwie ist das alles nicht klar, was Du da machst, nochmal, schicke einen Schaltplan von Deinem Gedööns hier rein!
»
» Ich hab den CD4017 doch schon mal getauscht, es kann doch nicht sein, daß
» meine 5er Bestellung alle kaputt sind.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:






















