Forum
Lauflichtschaltung funzt nicht (Schaltungstechnik)
» Die alte Version hat schonmal funktioniert, aber ich habe alles auf einem
» neuen Steckbrett nochmals aufgebaut, weil in das alte die Drähte nicht so
» gut reingeflutscht sind.
»
» Da war auch nur der Takt ca. 1 Sekunde
»
» Jetzt ist der Takt ca. 30 Sekunden.
»
» Aber das sollte doch keinen Unterschied machen.
»
» Alles ist 12 Volt - auch die Relaiskarte, die ist offiziell 12 Volt.
»
» Sind vielleicht die 12 Volt ein Problem für den CD4017 ?
Die Bilder die Du reingestellt hast helfen nicht sehr, man erkennt ja nichts eindeutig. Zeige lieber mal den Schaltplan, der Dir vorliegt und den Du nachbauen willst, da kann man sehen wo der Fehler liegt - wenn es auch ein Fehler Deines Aufbaues sein kann. Die Verbindung von Pin 10, also Q4, nach Reset Pin 15, ist schon richtig, und einen Pulldown brauchst Du da nicht, weil der Q entweder auf high oder low geht, 2 stationäre Schaltzustände. Pin 14 ist der Clock-Eingang des 4017, Pin 13 der Strobe-/Enable-Eingang, den solltest Du auf Masse legen, damit der Zähler läuft. Pin 12 ist bei Q0...Q4 Low, bei Q5...Q9 ist Pin 12 High, Carry Out nennt man diesen Ausgang. Nur offene Eingänge solltest Du auf gnd legen, oder Pulldown-Widerstand (10k oder so), wenn Du diesen Eingang verwenden willst. Und 12V Betriebsspannung ist ok, je nach Typ (CD, HCF, MC, ...) vertragen die bis zu 18V Betriebsspannung.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:






















