Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Für eine einfache Bestimmung muss also ein Sinus her (Schaltungstechnik)

verfasst von Falk_0000 E-Mail, 16.11.2024, 15:17 Uhr

» » Errechnete Resonanzfrequenz ist f = 1 / (2 * PI()* wurzel(L * C)) :
» ->
» » 50,3KHz
» Ist gültig für Sinus; haben wir aber nicht. Und dass die
» Energienachspeisung zum Verlustausgleich auch sinusförmig sein muss.
» Vll. gibt es weitere Bedingungen.

Mit simuliertem Sinus passt die Rückrechnung:



Gesamter Thread:

Diskussion einer Schaltung zum Messen von Induktivitäten - Helmut167, 14.11.2024, 20:45
Diskussion einer Schaltung zum Messen von Induktivitäten - Hartwig(R), 15.11.2024, 11:14
Diskussion einer Schaltung zum Messen von Induktivitäten - Helmut167, 15.11.2024, 12:09
simulierte Resonanz ungleich errechneter - Falk_0000, 16.11.2024, 13:04
simulierte Resonanz ungleich errechneter - Helmut167, 16.11.2024, 13:35
simulierte Resonanz ungleich errechneter - Offroad GTI(R), 16.11.2024, 13:48
simulierte Resonanz ungleich errechneter - Strippenzieher(R), 16.11.2024, 14:08
Für eine einfache Bestimmung muss also ein Sinus her - Falk_0000, 16.11.2024, 15:17