Forum
Hinderniss-Erkennung (Schaltungstechnik)
» 1) Leerlauf
» V2 = 9V (Konstante Gesamtspannung, vom Labornetzteil)
» U_motor = 8,2 V (Motorspannung)
» U_parallel = 9V - 8,2V = 0,8V (Über Parallelschaltung, LED Aus)
»
» 2) Belastung Motor
» Beim Abbremsen des Motors geht die Motorspannung U_motor nach Unten und
» U_parallel nach oben (LED leuchtet wie erwartet)
» V2 natürlich immer konstant.
Q.E.D.
» Zum Schaltbild: V1 soll die Gegenspannung sein und R3 Ankerwiderstand
» (vereinf. Ersatzschaltbild Gleichstrommotor)
»
» Meine Frage dazu: Ist U_motor jetzt die Generatorspannung, bzw. Spannung
» nach R3 des Motors?
Es ist die Klemmenspannung des Motors.
» Ich habe erwartet, das U_motor konstant bleibt....
Kann sie ja nicht, wenn sich je nach Belastung die Gegen-EMK und die Stromaufnahme ändert.
Gesamter Thread:





