Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nichtinvertierender OPV mit Offset (Schaltungstechnik)

verfasst von Hartwig(R), 30.10.2024, 18:33 Uhr
(editiert von Hartwig am 31.10.2024 um 08:28)

Du setzt hier einen idealen OPV voraus (wie von Offroad GTI angedeutet), viele "dual-supply"-Typen benötigen aber ein minimales Eingangssignal, das deutlich über dem Minus der Versorgung liegt. Es gibt aber rail-to-rail OPVs, bei denen können die Eingänge bis an die Versorgungsspannung (+/-) angesteuert werden. In deinem Fall sollte es ein LM358 tun, der als single supply OPV ansteuerbar bis nahe -Ub. Trotzdem fließt durch deinen Spannungsteiler für die Vorspannung noch der Betriebsstrom (Belastung!) des OPVs - die Schaltung ist also alles andere als genau. Es kommt darauf an, welche Fehler zulässig sind und wie genau der OPV betrieben wird (Eingang und Ausgang).



Gesamter Thread:

Nichtinvertierender OPV mit Offset - pr, 30.10.2024, 16:20
Nichtinvertierender OPV mit Offset - Offroad GTI(R), 30.10.2024, 16:34
Nichtinvertierender OPV mit Offset - Hartwig(R), 30.10.2024, 18:33
Nichtinvertierender OPV mit Offset - Pitsch, 31.10.2024, 06:58
Nichtinvertierender OPV mit Offset - solarkineu, 31.10.2024, 11:36
Nichtinvertierender OPV mit Offset - Hartwig(R), 31.10.2024, 22:43