Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hinderniss-Erkennung (Schaltungstechnik)

verfasst von Offroad GTI(R), 22.10.2024, 08:54 Uhr

» » » Bei Leerlauf müsste die Klemmenspannung doch fast Null sein...
» » Im Gegenteil.
» Wie komme ich darauf? : Maschengleichung: U_Aussen = U_Anker + U_Bürsten +
» U_induziert
Die Spannung über den Bürsten wird nicht extra betrachtet und U_Außen ist ja die (konstante) Betriebsspannung.

» Bei Leerlauf induziert der Motor doch fast U_Außen
Richtig. Es bleibt damit wenig Spannung für den Anker übrig, womit der Strom sehr gering ist (Leerlaufstrom eben).

» und heben sich fast auf
Ja, von außen liegt aber nach wie vor die Betriebsspannung an ;-)


» Der Ersatzwiderstand der Parallelschaltung ist 253 Ohm. Der Innenwiderstand
» Motor 36,5 Ohm.
» Beim Einschalten liegen somit an der Parallelschaltung (253Ohm) ca. 8V und
» am Motor 1V. (?)
In etwa.

» Aber wann liegen ein U_Außen von 9V an?
Immer, wenn du von außen 9V anlegst ;-)

» Irgendwie verstehe ich die Wechselwirkungen nicht...Kannst du mir das bitte
» ein wenig erläutern?

Das haben schon andere erledigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine#Gegenspannung



Gesamter Thread:

Hinderniss-Erkennung - Christian(R), 21.10.2024, 20:18
Hinderniss-Erkennung - Offroad GTI(R), 21.10.2024, 21:22
Hinderniss-Erkennung - Christian(R), 21.10.2024, 21:46
Hinderniss-Erkennung - Offroad GTI(R), 22.10.2024, 08:54
Hinderniss-Erkennung - Christian(R), 30.10.2024, 20:37
Hinderniss-Erkennung - Offroad GTI(R), 02.11.2024, 17:37