Forum
Hinderniss-Erkennung (Schaltungstechnik)
» » Bei Leerlauf müsste die Klemmenspannung doch fast Null sein...
» Im Gegenteil.
Wie komme ich darauf? : Maschengleichung: U_Aussen = U_Anker + U_Bürsten + U_induziert
Bei Leerlauf induziert der Motor doch fast U_Außen und heben sich fast auf (?)
»
» » Wie Teilt sich die Spannung in den Lastfällen Anlauf, Leerlauf und
» » Belastung auf...
» Beim Anlauf (oder eben der im Video erwähnten Blockade/hohen Last) ist die
» Spannung über dem Motor am geringsten.
Beim Anlauf / Belastung geht ist U_induziert klein und damit U_Außen groß (?)
Oder wie Begründest du das?
Der Ersatzwiderstand der Parallelschaltung ist 253 Ohm. Der Innenwiderstand Motor 36,5 Ohm.
Beim Einschalten liegen somit an der Parallelschaltung (253Ohm) ca. 8V und am Motor 1V. (?)
Aber wann liegen ein U_Außen von 9V an?
Irgendwie verstehe ich die Wechselwirkungen nicht...Kannst du mir das bitte ein wenig erläutern?
--
Viele Grüße
Christian
Gesamter Thread:





