Forum
Schaltung für Strombegrenzung 30A (Schaltungstechnik)
» » Dann nutze das zum Üben. Ablöten geht recht gut mit einem sehr kleinen
» » Heissluftgebläse und wieder Anlöten mit breiter Lötspitze und viel
» » Flussmittel. Entlötlitze und Lupe sollten dabei bereit liegen. Von
» » irgendwelchen Kupferdrahtkonstruktionen würde ich dabei abraten.
»
» Ich hab' halt mittlerweile Schiss, daß ich den BIOS-Chip mit dem
» Heißluft-Löter zerbrutzle.
» Darum klingt für mich die Technick mit dem Lackdraht gefahrloser.
»
» Welche Temperatur zum Entlöten mit dem Heißluft-Löter empfiehlst Du mir?
Wie gesagt: Üben, Üben! Hier steht ein älteres Heissluftlötgerät von AOYUE, Modell 850C SMD Rework Station. Da gibt es 2 Regler, für Luftstrom und Temperatur. Eine Digitalanzeige, wie beim Nachfolger gibt es nicht. Wenn der Luftstrom zu stark ist, bläst man kleine Widerstände und Cs weg, bei zu viel Hitze verbrennt die Platine. Vermutlich hilft es dir nicht, wenn ich sage, dass beide Knöpfe oft zwischen 4 und 5 stehen. Die eigentlich fast immer genutzte Düse hat 4mm Innendurchmesser. Die Bauteile werden nach dem Erhitzen mit einer Pinzette abgenommen.
Gesamter Thread:




































