Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren (Schaltungstechnik)

verfasst von Steffen71(R), 03.09.2024, 01:33 Uhr

» Häng die Pumpe mal an den Collector von Q3, Q4/Q7 und R1 raus.
» Normalerweise haben solche Pumpen einen internen Pullup an der PWM Leitung
» und brauchen rein ein Signal, das nach Masse zieht.
»
» Würde auch zu den gemessenen 3k zwischen 24V und PWM passen. Welchen Pegel
» hat PWM denn, wenn dieser Pin offen ist?

Danke für deine Rückmeldung.
Zum Werdegang:
Erster Versuch


Ging nicht.

Zweiter Versuch:


Geht auch nicht.

Nächster Versuch:


geht auch nicht.

Die gleiche Schaltung wie mit den BD Transistoren ( Eingangspost ) jedoch mit BC547 und BC557 als Q4/Q5 - in diesem Fall überlebt der Q3. Aber die Q4/Q5 werden heiß, sehr heiß, und der Q5 verabschiedet sich fast augenblicklich.

Mit der Umstellung auf BD435/BD436 funktionierte die Schaltung. Hinzu kam noch C1.

Dieser Stand, wie im Eingangspost schon geschrieben, funktioniert. Die beiden BD Transistoren werden mäßig warm, der Strom in diesem Teil der 12 Volt Schaltung, wenn ein PWM oder Dauer-High Signal anliegt, liegt bei etwa 1,08 A.



Gesamter Thread:

Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren - Steffen71(R), 01.09.2024, 06:47
Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren - NoName, 02.09.2024, 05:59
Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren - Steffen71(R), 03.09.2024, 01:33
Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren - bigdie(R), 03.09.2024, 05:34