Forum
Trennung AGND und DGND (Schaltungstechnik)
» Weshalb setzt Du den 7107 nicht direkt hinter die Anzeige und verbindest
» beide Platinen dann mit Stiftleisten?
Weil es platzmäßig nicht geht.
» Dann hast Du ein nettes Sandwich.
Das habe ich schon oft so gemacht, ich liebe Sandwiches von Platinen
» Den 7107 o.ä. gibts auch platzsparend als SMD.
Platinen routen kann ich immernoch nicht, ich bastele alles auf Knäckebrot mit 2,54mm-Raster.
Den Dash-Dot-eingerahmten Bereich mache ich 2 Mal, auf einer Platine, dieses Anzeigenmodul, da sind 6 7-Segment-Anzeigen drauf, das passt halt grad so dahin wo es hin soll. Und dieses Anzeigenmodul tu ich fädeln, mit Fädelkämmen. Von dem Anzeigenmodul gehen 2 10-pol. Flachbandkabel (2x X1...X10) auf die unter dem oben Deckel des Gerätes angebrachte Lochrasterplatine, wo die 2 7135 drauf sind, die tu ich schön mit Silberdraht routen und verlöten. Fädeln geht da nicht.
» Bei den Geräten von ELV
» wurde es auch stets so gemacht. Selbst das Routen war in der Regel auf
» einer 1-seitigen PCB machbar - ohne Brücken, soweit ich mich erinnere. Das
» vierte halbe Digit brauchst Du ja nicht verwenden.
Ja, ich brauche ja jeweils nur 3 Stellen, einmal 3 blaue 7-Segment-LED-Anzeigen 0...400V und 3 rote für die Anzeige von 4...600mA. Der 7135 ist mir am sympathischsten, weil ich da eben nur 2 10-pol. Flachbandkabel brauche zum Verbinden, während es beim 7107 mindestens 2 23-pol. sein müßten.
»
» Gruß
» Ralf
»
» » » » »
»
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:










