Forum
Baugrößenreduzierung durch Ersatz Unipolarer Transistoren (Schaltungstechnik)
» » Ich hatte schon gesagt das es sich um eine 24 Volt Pumpe handelt die
» auch
» » mit 24 V betreiben wird, nur das PWM Signal wird oder benötigt eine
» » Spannung 12 V +/- der typischen Toleranz für 12 Volt KFZ Systeme.
» » Einfach das PWM Siganl mittels des schon vorhandenen LM358 auf 12 Volt
» » anzuheben reicht nicht aus.
»
» Dann miss doch mal den Eingangswiderstand des Steuereingangs deiner Pumpe,
» am besten indem du den Strom nach GND bzw +12V misst.
»
» Oder gibts es gar ein Datenblatt der geheimen Pumpe?
Datenblatt habe ich leider nicht zur Verfügung. Wie ich im Eingangspost schon geschrieben hatte, bin ich nur nur gefragt worden wie man aus einem 3,3 V PWM Signal ein 12 V PWM signal macht. Da war meine erste Idee einen OPV als Comparator zu verwenden. Das ist, wie ich schon schrieb, gescheitert. Dann hatte ich es mit einer einfachen Transistorschaltung versucht - ging auch nicht. Dann gab man mir den Tip mit einer solchen Gegentaktendstufe. Mit einfachen Kleinlasttransistoren BC Serie klappe es auch nicht. Die im Gegentakt geschalteten Transistoren sind sofort abgeraucht.
Also größere Transistoren genommen und nochmal die Inverterstufe etwas angepasst, dann lief die Sache.
Zu deiner Info, was ich dir mit meinen Meßmitteln mitteilen kann:
Diese Schaltung wie auf dem Schaltplan dargestellt, nimmt im Betrieb mit meinem Multimeter gemessen im Betrieb 99 % PWM Duty 1,08 A. Die Pumpe selber im 24 Volt Stromkreis nimmt bis zu 7,8 A.
Wenn ich nun mittels Widerstandsmessung zwischen den Kontakten an der Pumpe herummesse:
24 Volt Eingangspin gegen Masse = Gehäuse = 73 Ohm
24 Volt Eingangspin gegen 12 V PWM-Pin = 3.017 Ohm | 3,017 kOhm
12 Volt PWM Pin gegen Masse zeigt mein Multimeter "unendlich" an.
( Meine Vermutung, weil mein Multimeter nur eine 3,7 V LiPo Zelle hat, könnte es sein, das die Messspannung Widerstandsmessung nicht ausreicht um einen Widerstand zwischen PWM und Masse festzustellen, weil in der Pumpe noch selber eine entsprechende Schaltung verbaut ist, die erst ab einer gewissen PWM Spannung einen Stromfluss gegen Masse zuläßt )
Das Teil ( Pumpe ) kommt aus England ( zumindest über EBAY aus England erworben ), ist für einen LKW vorgesehen, und hat auch eine automatische Nachlaufsteuerung. In Abhängigkeit der Dauer des anliegenden PWM Signals / oder Dauer Plus 12 V variiert die Nachlaufzeit zwischen 30 Sekunden bis fast 8 Minuten. Deswegen muss die Pumpe offensichtlich auch auf Dauer 24 V Plus geklemmt werden.
Gesamter Thread:































