Forum
WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe (Schaltungstechnik)
Hier geht einiges durcheinander... Ich versuche noch mal klarzustellen was ich wil.
» Die Frage ist nur wozu? Die Heizungssteuerung kann nichts, was die Fritzbox
» nicht auch könnte und in der Regel kann sie es besser.
Was meinst du mit "Fritzbox"? Das DECT-Gerät oder den Router, wo man was einstellen kann?
Bei der Heizungssteuerung Zirkulation kann ich nur auswählen ob nicht oder ob, und da dann nur wie oft pro Stunde. Ferner 3 Zeitfenster.
Die Steuerung weiß nicht wann ich Duschen oder Baden oder Warmwasser will.
» Ergo ist das doch
» überflüssig. Ich suche mir eine Steckdose, stecke die Fritz Dect rein,
» mache einen Stecker ans Pumpenkabel und fertig.
Diese Lösung ist nicht verpolungssicher... Die Pumpe hat den Anschluß L-N-PE. Ferner ist die Heizung dann außen vor und ich kann nicht wählen ob ich die Steuerung von der Heizung will oder händisch. Meine Lösung ist universeller...
» Ich hab dann viel mehr
» Möglichkeiten bis hin zu Geofencing (heist das glaub ich ) Man kann also
» selbst eine Zeitsteuerung machen, die aus bleibt, wenn mein Smartfon nicht
» in der Nähe vom Haus ist.
Ich will keine Zeitsteuerung, sondern Zirkulation auf Abruf bei Bedarf... Und nur dann, wenn ich zuhause bin...
» Rein theoretisch (habs nicht probiert) könnte man den Temp. Sensor der
» Fritz Dect Steckdose nach außen verlegen, an den Rücklauf der Zirkulation
» und die Pumpe abschalten, wenn da 40° sind (wird nur vermutlich keine
» Netztrennung geben, könnten also 230V an den Fühleranschüssen sein, wenn
» ein Kondensatornetzteil drin ist.
Threoretisch vielleicht. Aber das mache ich mit Sicherheit nicht..
Gesamter Thread:
























































