Forum
Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen (Schaltungstechnik)
» Grundschaltung hab ich irgendwo im Internet gefunden
das ist so 'ne Sache mit dem Netz
» Muss ich eher mit den Widerständen experimentieren oder brauche ich größere
» Kondensatoren oder von allem etwas?
Weder noch, andere Schaltung.
Ich gehe davon aus, dass dein Encoder mechanische Kontakte hat.
Die steigende Flanke (vor dem Schmitttrigger) wird abgeflacht/verzögert/entprellt. Kontakt im Encoder offen -> RC wirkt.
Während der fallenden Flanke ist (außer dem Kontaktwiderst) kein R vorhanden - da kann allerlei geschehen.
Wenn schon entprellen durch Hardware, dann würde ich es so versuchen:
R2>>R1
C berechnen nach max. Frequenz/Drehzahl
Gesamter Thread:
Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - bastelix
, 21.09.2021, 00:49

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - bigdie
, 21.09.2021, 05:52

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - bastelix
, 21.09.2021, 23:43

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - xy
, 22.09.2021, 08:58

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - Hartwig
, 21.09.2021, 07:42

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - Strippenzieher
, 21.09.2021, 08:38

Inkrementgeber (Rotary Encoder) besser entprellen - Mikee, 21.09.2021, 13:08