Forum
Anderer Ansatz (Schaltungstechnik)
» » Der Eingang des µC ist gegen pos. und neg. Spannungen mit Dioden
» geschützt.
» » Um die Schutzwirkung zu erhalten, muss allerdings der Strom begrenzt
» sein.
» » Ein Widerstand vor dem Eingang reicht.
» Danke. Ich hab da blos immer Angst, dass ich mir einen Pin ausbrenne. Hab
» da noch einen recht teuren Arduino Due und einen Raspberry PI in der
» Bastelkiste wo jemand (nicht ich!) ein paar Pins gegrillt hat.
»
» Wie kann ich den geeigneten Widerstandswert abschätzen/ausrechnen? So
» spontan hätte ich jetzt mal mit 100k angefangen und dann ggf. über 10k und
» 4k7 bis 1k runter probiert.
Ohne jetzt das Datenblatt gelesen zu haben, würde ich sagen, 5mA sollten gehen.
Gesamter Thread:
Luxmeter mit µC - bastelix
, 12.02.2021, 00:32

Luxmeter mit µC - bigdie
, 12.02.2021, 05:55

Luxmeter mit µC - gast, 12.02.2021, 15:54
Luxmeter mit µC - bastelix
, 12.02.2021, 21:22

Luxmeter mit µC - gast, 13.02.2021, 07:32
Luxmeter mit µC gefiltert - gast, 13.02.2021, 10:16
Luxmeter mit µC gefiltert - cmyk61
, 13.02.2021, 14:12

Luxmeter mit µC - bastelix
, 13.02.2021, 20:32

Anderer Ansatz - bastelix
, 13.02.2021, 22:30

Anderer Ansatz - Kendiman
, 14.02.2021, 11:01

Anderer Ansatz - bastelix
, 14.02.2021, 21:59
