Forum
OP als Differenzverstärker - Funktionsweise (Schaltungstechnik)
» » Als Philips den LM324 abkündigte musste ich feststellen, das meine
» » Schaltung mit einem OP von Ti nicht funktionierte.
»
» Ganz sicher nicht mit einem TL074, wohl aber mit dem TLC274 (LinCMOS) wird
» es gehen, wenn dessen maximal zulässige Betriebsspannung ausreicht. Beide
» Opamp-Familien sind von TI.
Ich meinte einen LM324 von Ti (eigentlich National Semiconductor).
Damals habe ich auch noch andere Hersteller getestet (STM, Fairchild, heute ON-Semi).
Die Schaltung hatte ich von einem Kollegen "geerbt", der in Rente gegangen war.
Es half nur eine komplette Neuentwicklung.
Gesamter Thread:
OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 05.12.2018, 17:28

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Kendiman
, 05.12.2018, 20:02

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 06.12.2018, 13:38

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 06.12.2018, 15:50

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 06.12.2018, 16:54

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 06.12.2018, 17:09

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 07.12.2018, 14:25

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 07.12.2018, 16:35

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 07.12.2018, 17:59

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 07.12.2018, 19:38

Vorschlag mi Bandgap-Referenz LM385-2.5 - schaerer
, 11.12.2018, 21:23

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 09.12.2018, 14:47

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 10.12.2018, 12:29

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 10.12.2018, 12:56

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 10.12.2018, 14:02
