Forum
OP als Differenzverstärker - Funktionsweise (Schaltungstechnik)
» Beispiel:
» OP vom 324er Typ. Unipolare Spannungsversorgung 20V. Verstärkung 5.
» Spannung an i-Eingang 15V, Spannung am ni-Eingang 13V. Kommen am Ausgang
» wirklich (15-13)*5 = 10V heraus?
»
Nein !
So einfach geht das bei unipolarer Spannungsversorgung nicht !
Der eine Spannungsteiler liegt dann auf Betriebsspannung statt auf dem Bezugspunkt.
Vorsicht bei unipolarer Spannungsversorgung.
Bei bipolarer Spannungsversorgung alles kein Problem !
Gesamter Thread:
OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 05.12.2018, 17:28

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Kendiman
, 05.12.2018, 20:02

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 06.12.2018, 13:38

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 06.12.2018, 15:50

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 06.12.2018, 16:54

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 06.12.2018, 17:09

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 07.12.2018, 14:25

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 07.12.2018, 16:35

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - schaerer
, 07.12.2018, 17:59

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 07.12.2018, 19:38

Vorschlag mi Bandgap-Referenz LM385-2.5 - schaerer
, 11.12.2018, 21:23

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 09.12.2018, 14:47

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 10.12.2018, 12:29

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - MarkF
, 10.12.2018, 12:56

OP als Differenzverstärker - Funktionsweise - Altgeselle
, 10.12.2018, 14:02
