Forum
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang (Schaltungstechnik)
» Ich verstehe das nicht.
» Nehmen wir diesen Differenzverstärker:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0209091.htm
»
» Wenn ich ein Gleichtaktsignal an beide Eingänge anlege, kann ich dann kein
» Signal an nur EINEM Ausgang messen?
» Aber jeder Zweig besteht doch aus einer Emitterschaltung, die verstärken
» kann.
»
»
» Grüße
Hallo,
Aber beide Transistoren teilen sich einen Emitterwiderstand, dadurch wird für den nicht angesteuerten Transistor der Arbeitspunkt verschoben.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Bastler1990, 06.05.2017, 20:26
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Jüwü
, 06.05.2017, 20:40

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - hightech, 06.05.2017, 20:49
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Bastler1990, 06.05.2017, 20:57
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Hartwig
, 06.05.2017, 21:15

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - xy
, 06.05.2017, 22:00

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Bastler1990, 06.05.2017, 22:16
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - bastelix
, 06.05.2017, 22:41

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Bastler1990, 06.05.2017, 22:52
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - schaerer
, 07.05.2017, 09:47

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - xy
, 06.05.2017, 22:47

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - Bastler1990, 06.05.2017, 22:51
Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - xy
, 06.05.2017, 23:06

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - BernhardB
, 06.05.2017, 23:34

Differenzverstärker mit unsymmetrischem Ausgang - xy
, 06.05.2017, 23:53
