Forum
µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) (Schaltungstechnik)
» » außer RESET,
» » der verträgt -0,5V bis +13,0V. Das "All I/O pins have protection diodes
» » ..." würde ich so lesen, dass es auch für RESET gilt (kann ja als I/O-Pin genutzt werden).
» Der Reset Pin macht da eine Ausnahme. Wenn man den nämlich als I/O Pin
» verwendet kann man die normalen Programmieradapter nicht mehr verwenden.
» Die brauchen den Reset für den Programmiervorgang.
» Um dann den Chip zu löschen muss man den sog. HV Programmer verwenden.
» Der legt zum programmieren/löschen 12V an den Reset Pin, da wäre ne Diode
» zum Vcc etwas hinderlich.
Ok, hast mich überzeugt!
So ein HV-Programmer ist übrigens verdammt nützlich wenn man sich in der Arduino-IDE verklickt hat
Gesamter Thread:
µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - bastelix
, 21.04.2017, 22:38

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - bastelix
, 22.04.2017, 23:29

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - Sel
, 23.04.2017, 12:30

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - simi7
, 23.04.2017, 14:03

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - bastelix
, 24.04.2017, 20:13

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - simi7
, 24.04.2017, 21:33

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - bastelix
, 24.04.2017, 21:38

µC Pin gegen statische Entladung schützen (Sonderfall) - Hartwig
, 23.04.2017, 14:20

Läuft! µC Pin gegen statische Entladung schützen... - bastelix
, 24.04.2017, 20:34

Läuft! µC Pin gegen statische Entladung schützen... - Hartwig
, 29.04.2017, 11:02

Läuft! µC Pin gegen statische Entladung schützen... - bastelix
, 01.05.2017, 21:26
