Forum
Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? (Schaltungstechnik)
Hallo xy,
auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber ich werde trotzdem EINEN Versuch machen - auch wenn die Netzteile abrauchen.
Wären es keine Schaltnetzteile wären - - würde ich sagen das Netzgerät das nicht eingeschaltet ist wirkt nach außen wie ein Transistor der in Sperrichtung betrieben wird - - in diesem Fall denke ich würde nichts passieren.
Beim Schaltnetzteil denke ich arbeitet ein Schalttransistor über eine Spule auf einen Kondensator ?? -- auch der sollte in Sperrrichtung angesteuert werden ??? - und ich hoffe auch hier passiert nichts - - die Spannungen sind ja recht klein.
Werde auf jeden Fall meine PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN hier mitteilen.
Nochmals Danke
Gruß Willi
Gesamter Thread:
Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - free-willi
, 13.04.2017, 14:35

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - Sel
, 13.04.2017, 15:37

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - free-willi
, 13.04.2017, 19:08

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - xy
, 13.04.2017, 16:43

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - free-willi
, 13.04.2017, 19:16

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - xy
, 13.04.2017, 19:22

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - bastelix
, 13.04.2017, 20:58

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - Sel
, 14.04.2017, 08:55

Schaltnetzteile DIREKT ANTI-PARALLEL verbinden ??? - free-willi
, 14.04.2017, 12:48
