Forum
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom (Schaltungstechnik)
» Du liegst schon richtig, übersiehst vielleicht etwas anderes. Der
» Schaltungsaufbau muss extrem geschützt sein vor Umwelteinflüssen. Eine noch
» so geringe Feuchtigkeit verfälscht das Messresultat massiv!
Danke, Thomas.
Ok, meine Schaltung wird jedoch keinen Witterungsverhältnissen ausgesetzt sein. In Deinem Elektronik-Kurs zu OPVs konnte ich meine Frage zum Eingangsruhestrom nicht klären. Auch die anderen Hobbybastler lassen sich dazu nicht aus.
Gruß
Nick
Gesamter Thread:
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Nick, 11.01.2017, 11:48
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - schaerer
, 11.01.2017, 12:21

Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Nick, 11.01.2017, 12:33
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - schaerer
, 11.01.2017, 13:31

Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Nick, 11.01.2017, 13:54
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Hartwig
, 11.01.2017, 14:40

Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Hartwig
, 11.01.2017, 14:27

Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Nick, 11.01.2017, 15:08
Eingangsruhestrom und Feldmühlen-Strom - Hartwig
, 11.01.2017, 18:36

Hygroskopische Effekte und Teflon-Schaltungen... - schaerer
, 11.01.2017, 17:19

Hygroskopische Effekte und Teflon-Schaltungen... - Hartwig
, 11.01.2017, 18:18
