Forum
Ue=0...12V Ua=12V Schaltung KFZ Relais (Schaltungstechnik)
» » Ein Relais hat eine Hysterese und wird beim hochfahren einer
» Gleichspannung nicht knurren,
»
» ja, stimmt. Ich neige trotzdem dazu, den von mir vorgeschlagenen Ansattz zu
» verfolgen - egal ob ich ihn wieder verwerfen würde oder nicht.
» Zudem müssen im vorgeschlagenen Fall 2 Relais verwendet werden. Elegant
» sieht anders aus.
» Ich glaube eher nicht, dass lediglich dieses gedimmte Signal zur Verfügung
» steht. Aber das kann man erst mit Bestimmtheit sagen, wenn das Fahrzeug
» bekannt ist.
»
» Gruß
» Ralf
Guten Abend,
vielen Dank für eure Tipps! Ich freue mich, dass ihr hier im Forum ein offenes Ohr für mein Problem habt.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Astra J BJ.2015
Im Schaltplan sieht es so aus, als ob es sich um ein PWM Signal handelt-s. angehängtes Bild-.Der Schalter im gestrichelten Kästchen wird vom Karrosseriesteuergerät angesteuert.
Ein paar Infos zu den Schaltbedingungen der orginal Beleuchtung:
Diese wird eingeschaltet wenn:
Auto per Fernbedienung entsperrt wird , dimmt dann nach einer gewissen Zeit wieder runter und geht dann wieder an , wenn eine Tür geöffnet wird. Nach dem Schließen der Tür geht die Beleuchtung dann wieder aus und wieder an , wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Nach einer Fahrt geht die Beleuchtung an , wenn der Zündschlüssel abgezogen wird und geht dann nach dem verschließen per Fernbedienung wieder aus.
Abgriff am Türkontaktschalter ist somit nicht die schönste Lösung, da ich so nur eine Tür und auch nur eine von vielen Einschaltbedingungen überwache.
Meine LED Fußraumbeleuchtung an Ue 0...12V anzuschließen ebenfalls nicht, da ich nicht weiß wie stark ich den PWM Ausgang belasten kann.
Die Relais Schaltung belastet ihn mit 4mA , die LED Beleuchtung benötigt 800mA
Relais sind nicht zwingend notwendig, ich wollte mit diesen nur das PWM Signal von meinem Lastkreis trennen.
Hier nochmal meine Schaltungsidee als Code:
Eingang:
Ue 0...12V
Zündplus 12V (Z+)
Ausgang: LED Fußraumbeleuchtung
if (Ue> z.B. 11V) and Z+==0 then
LED=1
else
LED=0
end if
Lässt sich jedoch so leider nicht realisieren, da ein µC durch seinen permanenten Stromverbauch die Batterie entladen würde. Aus diesem Grund soll eine analoge Schaltung her.
Gesamter Thread:






























