Forum
Taster entprellen mit RC-Glied - Schaltgeschwindigkeit? (Schaltungstechnik)
» » Variante A würde zwar einiger maßen Funktionieren, aber bildet den
» Kontakt
» » nicht realistisch nach. Die Entprellzeit beim L-Pegel währe viel zu kurz.
» A
» » funktioniert wenn eine Diode eingefügt wird.
» » Variante B geht gar nicht! Pin 7 vom 555 ist ein Offener
» Kollektorausgang,
» » der gegen Masse schaltet.
» ok, danke. Dann teste ich jetzt mal meinen Code (mit Interrupt) und die
» zwei Varianten der Entprellschaltung.
»
» Sehe ich das richtig: Die Diode verhindert, dass sich der
» 100-150nF-Kondensator in der Entprellschaltung über den 10k-Widerstand in
» den Signalgenerator teilweise entlädt?
Jo richtig.
»
» » Zu der Software kann ich nichts weiter sagen. Aber 10ms Entprellzeit ist
» doch recht lang.
» Ja, die 10ms kommen mir, nach dem was hier gesagt wurde, auch recht lang
» vor. Decken sich aber mit meinen Messungen am Regensensor. Die Links zum
» Code hab ich eigentlich nur angehängt, falls jemand mitliest oder mit den
» gleichen Fragen über den Thread stolpert und sich dafür interessiert.
»
» » edit.:
» » Das Tastverhältnis kannst du doch prüfen mit einem Durchgangsprüfer,
» wenn
» » du das Löffelrad per Hand drehst. Oder in der Schaltung mit einem
» Spannungsmesser.
»
» ton = 2,5cm toff = 4cm -> T = 2,5 : 6,5 = 5 : 13
Das würde bei mir 5: 8 bedeuten.
»
» Messverfahren: Mit Durchgangsprüfer. Klebeband um Sockel des Windgebers
» geklebt, eine Schale markiert, eine Umdrehung von Hand gemacht, auf
» Klebeband markiert wann ein und aus geschaltet wird. Umdrehung vier mal
» wiederholt um die Markierung zu prüfen. Dann das Klebeband abgezogen und
» gemessen. Ist also nicht sehr genau aber die Größenordnung müsste passen.
»
» Ach ja und es gibt zwei Impulse pro Umdrehung, das Tastverhältnis ist
» gleich -> 0,5 Umdrehungen pro Sekunde entsprechen 2,4km/h.
Also jetzt die doppelte Frequenz?
Gruß Steffen
Gesamter Thread:




















































