Forum
Taster entprellen mit RC-Glied - Schaltgeschwindigkeit? (Schaltungstechnik)
» » -- heißt ergo: "!es geht ein Wind!" "wie schnell?!" "iss wurst, ist EIN Stück schneller Wind"...
» Was ist den das für ein Schwachsinn 300km/h Windgeschwindigkeit messen zu wollen! Bei 200km/h fliegen die Löffel sowieso weg!
Gut dann löse ich das halt rein per Software! Das ist eh viel einfacher! So geht das:
if (lastMessungSec <= currentMessungSec - 1 && lastWindgeschwindigkeitKmH - 150 <= currentWindgeschindigkeitKmH) {
currentWindgeschindigkeitKmH = 300; // Windgeber wurde davongeweht
}
Ich muss zugeben, bei eurer Diskussion über die 300km/h musste ich schon einige Minuten herzhaft lachen. Ich hoffe der Pseudo-Code hat auch beim einen oder anderen mindestens ein Schmunzeln verursacht.
Zur Auflösung woher die ominösen 300km/h kommen:
» Die höchste Windgeschwindigkeit einer Bö des Gradientwindes, die in Deutschland bislang gemessen wurde, lag bei 335 km/h. Sie wurde am 12. Juni 1985 auf der Zugspitze registriert.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Windgeschwindigkeit#Variabilit.C3.A4t_und_Extremwerte
Da ich irgendeinen Maximalwert brauchte und ehrlich gesagt noch keine Ahnung habe wie sich wie-viel km/h Windgeschwindigkeit anfühlen hab ich einfach mal 300km/h als Maximalwert angenommen, weil ich ja auch auf einem Berg wohne. Mittlerweile denke ich auch, dass das ein gutes bisschen zu hoch gegriffen ist, unabhängig davon ab wann mein Windgeber davongeweht wird. Natürlich würde ich gerne auch die bei uns vorkommenden Maximalwerte sicher erfassen aber vorerst ist es wohl sinnvoller die üblichen Werte sicher zu messen.
Ich hab die Schaltung mit dem 555 mal gesteckt (ILC555N, 24k (via 22k+2k 1%-Metallschicht), 22nF-KerKo) und mit dem Akkuschrauber getestet. Dabei komme ich auf ziemlich die gleichen Messwerte wie mit dem RC-Entpreller (56km/h). Hab ich bei dem Aufbau was falsch gemacht oder ist der RC-Aufbau bei der Geschwindigkeit doch noch halbwegs tauglich? So rein Optisch kann ich zwischen den 22km/h die der Lüfter zu schaffen behauptet und den 56km/h die der Akkuschrauber zu schaffen behauptet keinen unterschied feststellen. Die Schalen verschwinden bei beiden Versuchen in der Bewegungsunschärfe...
Die Hall-Sensor-Versuche stell ich mal hinten an (wobei das Thema auch interessant ist, hab mir mal einen auf die Bestelliste geschrieben, damit kann ich bestimmt noch irgendwann experimentieren). Vorerst bleibe ich mal beim Entprellen des Reed-Kontakts und einer möglichst hohen, aber realistischen, Obergrenze der Windgeschwindigkeit.
Gesamter Thread:




















































