Forum
Taster entprellen mit RC-Glied - Schaltgeschwindigkeit? (Schaltungstechnik)
» Servus Zusammen,
»
» wie viele Schaltvorgängen eines Tasters pro Sekunde kann man mit einem µC
» erkennen, wenn dieser mit einem RC-Glied entprellt wird? Kann man das
» berechnen oder zumindest grob abschätzen? Aktuell hat mein Aufbau folgende
» Werte: U=5V Pullup=10k RC-Glied R=10k C=100nF
»
» Ausführlicher:
»
» Ich habe ein Schalen-Anemometer welches bei jeder Umdrehung einen
» Reed-Kontakt schaltet, ein Impuls pro Sekunde entspricht 2,4km/h
» Windgeschwindigkeit. Ich hab das im Moment mit einem RC-Glied entprellt und
» messe es mit einem Arduino Uno (ATMega328). Bei (simulierten) niedrigen
» Windgeschwindigkeiten sieht das Messergebnis auch recht gut aus.
»
» Ich hab dann mal das Anemometer mit dem Akkuschrauber angetrieben um zu
» schaun was geht. Dabei komme ich auf ca. 56km/h wobei sich die Schalen
» schon so schnell drehen, dass man sie nicht mehr als solche erkennen kann.
» Deswegen frage ich mich, ob die Entprellung bei hohen Windgeschwindigkeiten
» ggf. etwas zu gut entprellt. Eigentlich möchte ich damit
» Windgeschwindigkeiten bis zu 300km/h messen können (zumindest theoretisch
Wenn du eh schon einen µC verwendest warum mach die Entprellung nicht die Software? Kontakt auf einen Interrupt. (und den Interrupt wirst du verwenden müssen)
Du willst max. 300km/h also nach deiner Formel sind das 125 U/s = 8ms/Umdrehung und je nach dem wie dein Magnet konstruiert ist schätze ich mal so 25% EIN Zeit.
Das bedeutet der Reed ist bei 300 Km/h ca. 1-2ms geschlossen -> also Interrupt
Gesamter Thread:




















































