Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RLC-Schwingkreis (Schaltungstechnik)

verfasst von Kaspersky(R), 27.05.2016, 21:12 Uhr

Hallo,

ich habe hier ein Beispiel zum RLC-Schwingkreis.
Die Impedanz ist ja einfach zu berechnen: Z(w) = R + iwL + 1/iwC

Also der Effektivwert gibt ja jenen Wert an, den ein Gleichstrom haben müsste, um dieselbe Wärmewirkung zu erzeugen wie ein Wechselstrom. Richtig?

Für den Strom kann ich ja dann sagen: I=U/|Z(w)|

Jedoch ist U=U0*e^iwt, aber darf ich für U einfach U0 oben einsetzen? Denn dann müsste ich ja genau die Stromamplitude haben oder?

D.h. mein Effektivewert für den Strom wäre dann: I_eff=I/sqrt(2) Richtig?

Naja bei Punkt 3 handelt es sich um dasselbe nur mit den verschiedenen Spannungen und da ich ja den Strom bereits kenne, genügt das ohmsche Gesetz.

Bei Punkt 4 geht dann einfach P=U*I

Stimmt alles soweit?

Gruß
Kaspersky



Gesamter Thread:

RLC-Schwingkreis - Kaspersky(R), 27.05.2016, 21:12
RLC-Schwingkreis - Strippenzieher(R), 28.05.2016, 08:12
RLC-Schwingkreis - Kendiman(R), 28.05.2016, 10:17
RLC-Schwingkreis - olit(R), 28.05.2016, 11:23
RLC-Schwingkreis - Kendiman(R), 28.05.2016, 20:36
RLC-Schwingkreis - olit(R), 29.05.2016, 01:23