Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.04.2016, 21:20 Uhr

» » Hi,
» »
» » Du kannst statt dem 40106 auch einen 4093 verwenden,
» » den du wahrscheinlich hast.
» » Dann musst die beiden Eingänge zusammenverdrahten,
» » somit hast einen Inverter wie der 40106.
» »
» » Oszi, Sowas zu haben ist eine Grundausstattung, oder Vati, Mutti, Onkel(
» » der Reiche aus Ami) fragen...
» » » ...
» alle schon tot, haben nix hinterlassen.
» Sprichst du jetzt nicht mehr mit mir?
»
»
»
» Hi Gerald,
» 'habe deine Schaltung aufgezeichnet.
» Würdest du bitte noch mal drüber schauen, ob was falsch ist?
»
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160415183156.jpg
»
»
»
» 'bin beim 4013 bei Clock rein. Ist das richtig?
» Müssen die anderen PINs noch angeschlossen werden?
---
Hi Rudi,
vergleiche mal mit dieser:
... ist nur mal auf die Schnelle...
Die Diode am Eingang ist so richtig.
Oben zeichnete ich's falsch.

Der Leistungs-MOSFET ist mal auf diese Wahl,
wobei es nun auf deine Anwendung ankommt... ist mal im S-Plan.
Ein passender Eingangstreiber für den IRF wird wohl noch von Nöten sein.
Welche Lasten willst denn schalten?

C6 kommt zum 4pol Stecker, die Kondis C4, C5 zu den ICs.




Die freien Eingangspins zu die ICs müssen terminiert, also zu GND (ist besser) geschaltet werden.
Bzw. gemäß Funktion, falls sie fix sein sollen, wie der Set_Eingang_IC1A.
Den R_Eingang (reset) habe ich mit R-C versehen, so wird ein Power-On_Reset gemacht.
Beim zweiten Gate sind eben diese Eingänge ohne Funktion,
also auf GND, detto D und CLK.
Die Ausgänge dürfen niemals!! auf so ein Potential (plus/bzw. GND) gelegt werden - Kurzschluss!!

D4 macht auch eine Freilaufdiode, falls du was induktives schalten willst.
Auch hier - näher prüfen, ob passendes Bauteil.

Das 5V Relais habe ich mal so eines genommen (Kammrelais), kannst wählen, wie du willst.
Für rauere Umgebung aber bitte kein Reed-Relais, sondern mind. Kammrelais. --> was ist das::::
https://www.google.at/search?q=Kammrelais&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwj5rJiwrZHMAhUDRhQKHU-JDnYQsAQIKA&biw=1236&bih=834

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 12.04.2016, 09:16
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung - geralds(R), 12.04.2016, 09:47
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung - rudi4(R), 12.04.2016, 17:07
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung - geralds(R), 12.04.2016, 18:16
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung - rudi4(R), 12.04.2016, 23:38
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - geralds(R), 13.04.2016, 10:05
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - rudi4(R), 13.04.2016, 11:07
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - geralds(R), 13.04.2016, 11:58
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - rudi4(R), 14.04.2016, 02:01
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - geralds(R), 14.04.2016, 08:18
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - rudi4(R), 15.04.2016, 18:49
Vorschlag - prellfrei Togglen mit D-FF und Relais - geralds(R), 15.04.2016, 21:20
prellfreier Taster mit CD4093B - olit(R), 12.04.2016, 15:15
prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 13.04.2016, 00:08
prellfreier Taster mit CD4093B - olit(R), 13.04.2016, 09:22
prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 13.04.2016, 11:20
prellfreier Taster mit CD4093B - olit(R), 13.04.2016, 12:14
prellfreier Taster mit CD4093B - schaerer(R), 12.04.2016, 15:51
prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 12.04.2016, 17:45
prellfreier Taster mit CD4093B - olit(R), 12.04.2016, 17:57
prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 12.04.2016, 23:28
prellfreier Taster mit CD4093B - olit(R), 13.04.2016, 10:09
prellfreier Taster mit CD4093B - rudi4(R), 13.04.2016, 11:37