Forum
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung (Schaltungstechnik)
»
» Kippstufe
» Schwebung
» Rauschen
» Impedanz
» Spikes (übertragene Spannungsspitzen von Fremdgeräten) -> EMV
» Impulsübertragung
» HF
» CMOS Arbeitsverhalten; zB: wann ändert das CMOS Gate seinen
» Ausgangszustand
» usw.. etc...
»
» ---
Ich muss gestehen, ich verstehe dich nicht voll umfänglich.
Du machst es einem aber auch nicht leicht.
Also was machen wir nun? Gehen wir gemeinsam alle Punkte einzeln durch?
Gibt es Punkte, die als 'Wichtig' unbedingt zu beachten wären? Dann gibt es auch weniger Wichtiges. Ich will ja dazu lernen. Ich will mich aber nicht selbst in den Wahnsinn treiben.
Ein weiterer Punkt ist mir gestern noch eingefallen. Bei allen Bemühungen, die Störsicherheit und Funktion der Schaltung zu gewährleisten gibt es am Ende doch immer noch das Gefühl der Unsicherheit, ob alles zusammen genommen (komplexes System) wirklich funktioniert solange das System nicht umfangreichen Tests unterzogen wurde. Würdest du mir zustimmen? Welche Tests könnte ich durchführen, währen im heimischen Umfeld denkbar? Kugelblitze, das sage ich dir gleich, fallen aus
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:


























