Forum
prellfreier Taster mit CD4093B (Schaltungstechnik)
Hallo Thomas
danke für deine Hinweise.
» Hallo Ruedi4,
das klingt ja schon fast liebevoll. Scheint, als wäre ich im Forum aufgenommen. Aber Vorsicht! Ich bin immer noch Laie, und da wird sich die nächsten 10 Jahre auch nicht viel dran ändern.
» » Ich habe diese Schaltung:
» »
» » getestet und für "GUT" befunden, weil kein Ruhestrom messbar.
»
» Das ist aus dem Schaltbild auch sofort erkennbar, weil weder bei HIGH- noch
» bei LOW-Pegel ein Laststrom fliesst. Der IC-interne Ruhestrom liegt typisch
» im unteren µA-Bereich oder weniger, bei Raumtemparatur. Der Ruhestrom ist
» eigentlich parasitär, weil er dient nicht der Funktionalität.
» Wohlverstanden bei CMOS und nicht bei den TTL-Oldies. Dort schon.
Das habe ich auch so verstanden, aber ich dachte als Diskussionsgrundlage ist die Darstellung hilfreich. Und lange Leitung ist lange Leitung, deine Probleme sind auch meine.
Löte da ein
» 10nF-C ein zwischen diesem IC:A2-Eingang und GND, damit dieser allfällige
» Störsignale auch ableitet.
»
» Beide Kondensatoren sollten Kerkos (Keramik-C) sein.
»
'habe 10nF-Kerko (den Guten aus Korea) angesetzt. Funktioniert alles bestens.
Aber man kann ja nicht vorsichtig genug sein.
Diese Schaltung liegt, oder wird liegen, in meinem Wohnzimmer. Hier ist weder direkt mit Gewitter noch starken Störfeldern zu rechnen.
Aber die nächste Leitung soll nach draußen führen, etwa 10 Metre. Deshalb wollte ich das Problem "lange Leitung" schon mal rechtzeitig beleuchten.
»
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:


























