Forum
Spannungsversorgung DCF77 Modul filtern (Schaltungstechnik)
Morgen
Ich kämpfe mit einem DCF77 Modul das erst funktioniert wenn die Antenne 1m von der Elektronik weg ist.
Modul:
http://www.elv.de/dcf-empfangsmodul-dcf-2.html
Eingebaut ist das in einer LED Großuhrzeit Anzeige mit LED Multiplexing und gesteuert von einem Arduino nano.
Es klappt super wenn ich das Modul mit einer eigenen Spannung versorge und das Signal mit einem Optokoppler auskopple.
Mit der µC Versorgung gemeinsam mit dem Modul finde ich alles - nur nicht ein stabiles DCF77 Signal (das aber da ist). Die LEDs werden mit 100Hz gemultiplext.
Wie entkoppele ich die Versorgungsspannung richtig? C100µF und C100nF parallel zur Versorgung bringt nicht wirklich was.
Das Modul hat einen OC Ausgang. Wie bemesse ich den Pull up richtig oder ist der jetzt verbaute 10kR schon passend?
Irgendwas schwebt in meinem Hinterkopf mit L-C. Aber wie wird so was bemessen?
Die Anmerkung von ELV 10nF zwischen Signal und Masse bringt in der Praxis nichts.
Es erscheint mir mal wichtig die Versorgung von dem Modul "sauber" zu bekommen.
Hätte da jemand einen Tipp?
Danke
Gesamter Thread:




