Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 (Schaltungstechnik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 24.03.2016, 19:54 Uhr

» Von 12vAC (Klingel Transformator) als Eingang über Brückengleichrichter
» weiter zum LM-7805 als Usbladeschaltung 5v für Smartphones hätte ich
» gerne.

Kannste tun. Nur mußt du mindestens 7 Volt "vernichten" bei 1 Ampere. Was eben 7 Watt Wärme macht, die abzuführen ist. Bei etwas Netzüberspannung und so solltest du eher mit 10 Watt Wärme rechnen. Nach der Gleichrichtung einen Ladekondensator 1000µF/35 Volt.

» Fragen über Fragen...
» Ist am Ausgang LM-7805 direkt der usbport schaltbar?
» Welche Bauteile benötige ich noch zwecks Glättung/Ladung?
» Hätte Jemand evtl. einen detailiereten Schaltplan für mich?

An den Ausgang des 7805 einen Kondensator 4,7µF gegen Masse, dazu parallel einen 100nF Keramik-C gegen Masse und sehr nahe am IC, dann ist es gut.

Besser ist es du nimmst einen kleinen Schaltregler, kostet nicht die Welt.

LG Sel



Gesamter Thread:

Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 - Killerspiel(R), 24.03.2016, 18:19
Appel und Ei ist teurer als das... - finni(R), 24.03.2016, 18:47
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 - Sel(R), 24.03.2016, 19:54
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 - Krempelsauger, 25.03.2016, 12:37