Forum
Isolationsprüfungen... Gerät dazu selber bauen? (Schaltungstechnik)
Hallo Sel,
die von Dir verlinkte Bauanleitung zeigt das ja in etwa so. Genau habe ich mir die Schaltung nicht angesehen, aber dort ist offenbar eine Regelung vorgesehen, um die Ausgangsspannung halbwegs genau einstellen zu können. Das ist hilfreich, wenn man z.B. die Leckströme von Kondensatoren prüfen will. Und auch dort in der Schaltung wird ein kleiner Printtrafo für die HV eingesetzt.
Wobei der Trafo nicht zu klein sein sollte, da sonst die Verluste sehr hoch sind. 1kV halte ich schon für schwierig mit einem Printtrafo. Und - auch wie im Link gezeigt - den Trafo an Masse legen, dann merkt er von der Hochspannung nichts....
Die VR68-Hochspannungswiderstände (700V/10kV) von Vishay bekommst Du übrigens bei Bürklin. Auch wenn die gerade einen Großkunden verloren haben , bekommt man dort recht gut derartige Bauelemente als Privatkunde in kleinen Mengen.
Da PVC bei Erhitzung Salzsäure (in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit) freisetzt, setze ich PVC-Isolierung grundsätzlich nicht ein. (Gerade an älteren Haushaltsgeräten wie z. B. Waschmaschinen und Geschirrspülern kann man sehr schön sehen, wozu das führen kann (Ich erinnere mich an einen Programmschalter, der so total ruiniert war, die Ursache waren Kabel in dessen unmittelbarer Nähe, die keineswegs verschmort waren, aber denen man eine Hitzebelastung bereits ansah)) Ich würde versuchen, Teflonschauch zu bekommen.
Wenn man die Schaltung vielleicht etwas "kräftiger" auslegt, kann man sie vielleicht auch zum Formieren von HV-Elkos einsetzen, so man das überhaupt benötigt.
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:










