Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches (Schaltungstechnik)

verfasst von Alter Falter, 15.02.2016, 10:58 Uhr

» » » ...
» »
» » Sehr gute, treffliche Abhandlung.
» » Davon werde ich vieles bei meiner weiteren Suche berücksichtigen können,
» » mal sehen was daraus wird.
» » Danke.
»
» ---
» gern geschehen. was schwebt dir im Detail gesehen vor?
» Die Antworten von dir an andere, lässt mich einiges schließen.
» Aber eine genauere Info deines geistigen Auges in diesen
» Sachen, würde mir auch helfen, näher darauf einzugehen.
» Oft liegt was auf der Zunge, kann es aber aus Unsicherheit nicht
» aussprechen.
» Oder man hat ein Bild im Kopf, "!... damals hatte ich..!";
» was jetzt verloren gegangen ist /Hinweis: seit Windows 2...""
» Eventuell kann man Kombinationen schaffen.
»
» Ich arbeitete in den 80er (85-87) mit PCAD (4; 4.5; 5) in der MSDOS
» Umgebung.
» Das war ein super Tool, jedoch musste man einiges zusammenstricken,
» damit ein Automat (d. Installation umfasste zB 15 Disketten) entstehen
» konnte.
» Dauzu hatten wir von LPKF das Millingsystem mit dem Vektorconverter, der
» von Pixel auf Vektor umrechnete
» und dann zum Fräsbohrplotter die Gerber/Excellon -Daten schickte, damit die
» Prints entsprechend hergestellt werden konnten.
» Dazu benötigten wir zwei PC's, war lange vor dem Windows.
» Später, mit PCAD8 wurde es Windows mäßig; Win3.11.
» Jetzt arbeite ich mit diesem und mit den heute üblichen, mir leistbaren
» natürlich.

Ja, stimmt, PCAD gehörte damals auch zu den Standard-CAD sowie AutoCAD, wir hatten dafür eigene Operatoren, es ging nicht das sich jeder selber in solche komplexe Umgebungen einarbeitete, kostete zuviel Einarbeitungszeit und damit Geld.
Weiter wurde ECAD/ELCAD benutzt, sowie GEDDY-CAD und noch so ein Ding in der Art (Name entfallen).

Aber das ist nicht die richtige Richtung in die ich möchte, gab aber Denkanstöße und damit partielle Erinnerungsbrocken.
Und zwar fiel mir wieder ein das wir ein Mehrplattformen-System benutzten das auf x86er Prozessoren sowie auf 68000er Prozessoren eine integrierte Arbeitsoberfläche incl. einheitlicher Grafik, Datenaustausch über alle Anwendungen hinweg und gemeinsame Nutzung aller Grafikroutinen des Systems gewährleistete, das schimpfte sich GEM.
Darunter benutzten wir GEM-Draw, GFA-Draw, PCB-Layout und noch mehrere andere Konstruktions-Tools. Alles in allem konnte man damit neben Standard-Aufgaben wie Textverarbeitung, Textlayout, Grafikbearbeitung, usw. im relevanten Fachbereich Stromlaufpläne zeichnen (Name der Anwendung wäre jetzt interessant aber den hab ich vergessen), Leiterplatten-Layouts entwerfen die genau meine Forderung erfüllt, vektororientiert auf pixelorientiert umschaltbar und damit feinsteditierbare verrundete Leiterbahnen und -Inseln, was imho kein einziges der aktuellen PC-Layouter kann, Abstände und Leiterbahndicken konnten so flexibiklisiert werden, daß es nötigenfalls damit gelang mehrere Leiterbahnen außer Raster zwischen zwei IC-Pins hindurchzubringen und das mit völlig normalen Endgeräten (Folienplotter/-Drucker, Galvanikanlage) Auch war es problemlos in Frästechnik anstelle Ätztechnik zu arbeiten, es gab dafür einen speziellen Verfahrtisch der aus der GEM-Oberfläche heraus Leiterplatten fräste, ideal für den schnellen Prototypen, man benütigte für kleine Änderungen nicht mehr als die paar Minuten Leiterplatten-CAD ehe man die neue Leiterplatte in Händen hielt und konnte alles im Haus erledigen ohne Lieferzeiten und anderes Ungemach.

Es ermöglichte neben all den genannten Vorteilen den großen Vorteil für unsere Auszubildende in Praxis und Studium das es ein Kinderspiel war sich auch in komplizierteste Zusammenhänge einzuarbeiten, eine integrierte SAA-Oberfläche war Standard, jeder Button war dadurch imemr an der gleichen Stelle im Menü zu finden, kein Theater stundelang eine Funktion suchen zu müssen.

Daraus interessierten mich heute eigentlich noch folgende Bestandteile oder ebenbürtige Alternativen:
Schaltplanmodul - Name im Original vergessen, Schaltbilder sehen damit ähnlich aus wie manche hier im Kompendium, also normale deutsche Normdarstellung in den richtigen Proportionen und mit den richtigen Normsymbolen und Normschrift, eben wie vom technischen Zeichner oder in Elektor/ELO usw gewöhnt.
Layoutmodul - Namensfragment PCB-Layout ist noch bekannt
Simmulationsmodul - Name vergessen, Funktionsumfang und Ausssehen bereits im Ausgangspost beschrieben
Vektorgrafikmodul - Draft
Pixelgrafikmodul - GEM-Draw, es reicht eigentlich alles aus das ohne Aufwand beschriftete Rundzahlen in WYSIWYG erstellen kann. Als Beispiel reicht Corel-Draw nicht aus, viel zu umständlich unsinnig aufgebläht, Pixelgrafikmodus für den Zweck völlig unbrauchbar.
2D/3D-CAD-Modul - Name vergessen, könnte von GFA gestammt haben, konnte vektororientiert und pixelorientier arbeiten und zwischen beiden Modi jederzeit umschalten, wurde noch bis kurz vor 2000 auch für PCs kostenlos verteilt. Es hatte zusätzliche Module für Elektro, Elektronik, Hydraulik, Klempnerei, Bauzeichnung, Innenarchitektur und noch etliche mehr.

Jetzt bin ich mal gespannt, mehr fällt mir spontan nicht mehr ein. Ist immerhin 30---35 Jahre her und seitdem wurde auch jede Menge anderer Brei in den Hirnkasten hinein gestopft.

Gruß A.F.



Gesamter Thread:

Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 13.02.2016, 16:44
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Sel(R), 13.02.2016, 18:32
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:45
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Erhard Schemainda, 13.02.2016, 18:57
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Erhard Schemainda, 13.02.2016, 19:02
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:39
"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches - geralds(R), 13.02.2016, 19:26
"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches - Alter Falter, 14.02.2016, 11:29
"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches - geralds(R), 14.02.2016, 13:28
"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches - Alter Falter, 15.02.2016, 10:58
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Blubblubb, 13.02.2016, 21:10
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:26
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - bastelix(R), 13.02.2016, 23:41
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:24