Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite (Schaltungstechnik)

verfasst von Alter Falter, 14.02.2016, 11:39 Uhr

» » Hallo,
» » ohne lange Vorrede weshalb und warum suche ich konstruktive Hinweise auf
» » eine allumfassende Elektronik-Entwicklungs Programmsuite - also bloß
» kein
» » Sabbel über Gott und die Welt usw.!
» »
» » Wichtige Komponenten die enthalten sein müssen:
» »
» » Schaltungs-Simulation mit möglichst vielen Modellen und intuitiver,
» » übersichtlicher WYSIWYG Oberfläche bedienbar nach SAA-Standard, also
» kein
» » Such-den-Button-Spielzeug mit drei Jahren detektivischer Einarbeitung.
» » Sinnvolle Optik der benutzeroberfläche, Ausgabe-LED´s sollen leuchten,
» » Siebensegmentanzeigen und Zeigerinstrumente sollen korrekte Werte
» zeigen,
» » Zeitdiagramme, Bodediagramme, Wahrheitstabellen müssen interaktiv und
» » skalierbar sein, Multimeter, Oszilloskope sollen berechnete Werte
» anzeigen,
» » Generatoren und Oszillatoren sollen auch kompliziertere Funktionen und
» » Formeln fressen und richtig ausgeben, Testpunkte sollen jeder für sich
» » parallel angezeigte und zueinender ins Verhältnis setzbare Zeitdiagramme
» » ausgeben sowie Spannungen und Bodediagramme abwerfen usw.
» » Es muß fast nichts können, nicht routen, nicht bestimmen, nicht nerven.
» » SAA-Standard und WYSIWYG sind Pflicht.
» »
» » Elektronik-Zeichenprogramm zum Stromlaufpläne und Verlegepläne und
» » Installationspläne zeichnen mit allen deutschen Normzeichen (Widerstand
» =
» » Normkästchen-Rahmen, Induktivität = ausgefülltes Normkästchen, Transistor
» =
» » umkreistes Funktionssymbol usw. so wie man es richtig macht) Es muß fast
» » nichts können, nicht routen, nicht bestimmen, nicht nerven. Teile aus
» der
» » Bibliothek nehmen, setzen, fertig nächstes. SAA-Standard und WYSIWYG
» sind
» » Pflicht.
» »
» » Leiterplatten-Programm ohne !Autorouter, der macht eh nur Müll. Muß
» können:
» » Optional Leiterbahnen oder Leiterinseln, mehrlagig (allermindestens zwei
» » bbesser vier), Pads und Durchkontaktierungen, Testpunkte, Kühlflächen,
» SMD
» » nicht unbedingt aber besser wärs, grafische Grundsymbole und Normtext
» zur
» » Ausgestaltung. SAA-Standard und WYSIWYG sind Pflicht.
» »
» » Beides kombiniert geht auch. Dann aber mit gemeinsamer Bauteilliste,
» kein
» » Autorouter, der ist für ordentliches Audio und HF zu doof.
» »
» » Ein Programm mit dem man Steckbretter und Lochraster vorplanen kann. Da
» für
» » Ausbildungszwecke gedacht ist sowas immer nützlich. Anforderungen wie
» oben,
» » nichts automatisches es soll ja bilden und nicht verbilden.
» »
» »
» » Je mehr sonst noch integriert ist desto besser.
» »
» » Oberflächen:
» » Windows 10 und abwärts bis Windows XP alternativ Linux, wenn Linux dann
» als
» » hardwarezahme und notebookverträgliche Live-Distribution alles umfassend
» » unter gemeinsamer Oberfläche vom USB-Stick zu starten.
» »
» » Bitte nicht mit dem Standardmist kommen, den kenne ich alles schon. Ob
» » LTSpice oder Eagle, alles hat sich als untauglich und miserabel zu
» bedienen
» » inkl. Umständlichkeiten hoch Drei selber disqualifiziert. Am besten von
» all
» » dem Standardzeug das man wie Hühnerfutter im Web verstreut findet
» gefallen
» » mir noch die Tools von Fiebrich: Splan usw. Sowas käme also in Frage
» wenn
» » es für die freie Lehre kostenneutral erhältlich ist. Das sind genannte
» » Programme (SPlan) aber nicht. Es muß keine generelle Freeware sein, wer
» » damit kommerziell Geld verdienen möchte soll es natürlich auch bezahlen.
» »
» » Dank schonmal für konstruktive Antworten
» » A.F.
»
» Hallo, kannst Du alles kaufen, einschließlich der zugehörigen Hardware wie
» Leiterplattenherstellung, galvanisch verzinkt und durchkontaktiert, zwei-
» und
» mehrlagig usw.
»
» Erkundige Dich mal bei einem einschlägigen Leiterplattenhersteller wie Euro
» Circuits u.ä., die werden Dir sicherlich weiterhelfen.
»
» Mit freundlichem Gruß
» Erhard

Was genau kann ich kaufen?
Eine unter Windows 10 lauffähige Suite? Mit Windows-(SAA) 10 angepaßter GUI oder von mir aus auch Linux aber SAA ist Pflicht?
Wie heißt das Programm-Paket, beinhaltet es wirklich alle erforderliche Module unter einem Dach?
Bei Euro-Circuits sehe ich nichts von so einer Suite, dort wird lediglich auf das ziemlich unzulängliche Eagle verwiesen und Angebote zur Prototypen-Erstellung unterbreitet.
Das ist nicht das was ich erfragt habe, konkret am Beispiel fragte ich vereinfacht formuliert nach einem windowsgerechten Self-Euro-Circuits als Komplett-Programm-Paket. So wie ich das sehe benutzen die da nichts dergleichen sondern fummeln sich mit allen möglichen Tools selber durch das Dickicht, das kann ich auch - einige Jahrzehnte Berufserfahrung - ist aber überhaupt nicht Inhalt meiner Frage gewesen.



Gesamter Thread:

Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 13.02.2016, 16:44
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Sel(R), 13.02.2016, 18:32
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:45
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Erhard Schemainda, 13.02.2016, 18:57
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Erhard Schemainda, 13.02.2016, 19:02
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:39
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Blubblubb, 13.02.2016, 21:10
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:26
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - bastelix(R), 13.02.2016, 23:41
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite - Alter Falter, 14.02.2016, 11:24