Forum
Gesucht - Ultimative Elektronik-Suite (Schaltungstechnik)
» » Dank schonmal für konstruktive Antworten
» Ob die Antwort konstruktiv ist musst du selbst entscheiden.
Ich denke das ist sie, siehe unten
» Ich denke du suchst die Eierlegende-Wollmilch-Sau, eine Suite mit dem
» Umfang und der Usability (zu dem Preis) wird es nicht geben. Schon allein
» deswegen, weil die Entwicklung jedes Teilaspekts eines solchen Programms
» speziell qualifizierte Personen und viel Zeit braucht. Das macht die Sache
» dann recht schnell sehr teuer. Selbst für ein rein kommerzielles Produkt in
» der Nische Elektronik-Software kann sich das kein Software-Hersteller
» leisten.
Ja und nein. Ich würde es eher das "Free-Office-Paket für Elektronik-Entwickler.
Eigentlich nur "must-haves" ohne die man tatsächlich im einundzwanzigsten Jahrhundert wieder bei Meißel und Steintafel angekommen wäre.
» Bei Nischen-Software leidet meistens die Usability weil sich die Hersteller
» eher auf die Funktionalität konzentrieren und wenn sich die Entwickler eher
» auf die Usability konzentrieren muss beim Funktionsumfang gestrichen
» werden.
Sagen wir es doch am Beispiel, ein Programm wie LTSpice ist nicht deshalb so besch... weil es nicht grundsätzlich funktionieren täte, sondern deshalb weil es an der Bedienoberfläche wirkt wie von einem CP/M - Programmierer im Suff zusammengekloppt. Es wird sich an überhaup keinerlei Programmierstandard gehalten und so sieht es auch aus und funktioniert es und so verursacht es teuere Leerlaufzeiten in denen man sich nur auf das Pellen des Eis konzentriert anstatt auf die eigentliche Arbeiot. Damit kann man schon keinem gestandenen Elektroingenieur Freude machen geschweige denn Anfängern. Die Beschränktheit geht soweit das ein bloßes doch anzuratendes Update ohne Vorwarnung geschweige denn intelligenten Prozeß frech wegs alle erweiterten Bibliotheken zerkloppt und auf Null einstampft.
»
» Ich kann da Target und Fritzing direkt vergleichen, da ich beide verwende.
» Fritzing ist sehr intuitiv zu bedienen und man bekommt recht schnell eine
» Platine oder ein Steckbrett aus dem Schaltplan zusammen (oder umgekehrt)
» aber wehe man will die Widerstände aus Platzgründen stehend statt liegend
» haben. Target erfordert schon etwas mehr Einarbeitung, dafür sind stehende
» Widerstände (und andere axial bedrahtete Bauteile) nur zwei Mausklicks
» entfernt. Dafür fehlt die Steckbrett-Ansicht. Wenn man mal ein paar Stunden
» mit Target rumgespielt hat, dann ist die GUI zwar noch immer
» Windows-95-hässlich aber man bekommt sehr schnell das was man will in den
» Schaltplan und auf die Platine (ohne sich durch irgendwelche Menüs klicken
» zu müssen). Ich hab auch andere Software ausprobiert (Sprint, Eagle, ...)
» aber da war die Einstiegshürde für mich zu hoch oder der Funktionsumfang
» nicht ausreichend (Schaltplan + Platine im selben Programm).
»
» » Ein Programm mit dem man Steckbretter und Lochraster vorplanen kann. Da
» für Ausbildungszwecke gedacht ist sowas immer nützlich.
» Fritzing kann Steckbrett, Schaltplan und Platine (leider nicht direkt
» Lochraster). Simulation steht auch noch auf der Wunschliste aber wenn es
» darum geht jemanden schnell an das Erstellen von Schaltungen in Software
» heranzuführen ist das auf jeden Fall eine gute Wahl.
Fritzing war mir unbekannt.
Das wird aber jetzt als Ergebnis deiner Bemühung geändert.
Die zielgerechte Anwort ist somit gegeben wofür ich danke.
Danke.
Gesamter Thread:



