Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt (Schaltungstechnik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 07.02.2016, 20:58 Uhr

» Ich würde mal bei der Spannungsversorgung anfangen. Die 470n Folie durch
» 100n Keramik ersetzen bei der 12V Spannung und parallel zu den ICs 10 oder
» 47n Keramik.

Hallo,

dank für die Tips. die 470n sind bereits Keramik-Typen - sind kleine, blaue Perlen nur unwesentlich grüßer als 100n.

Grüße.



Gesamter Thread:

Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt - BataillonDAmour(R), 26.01.2016, 18:34
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 26.01.2016, 19:08
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 07.02.2016, 20:55
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 07.02.2016, 22:46
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 06.03.2016, 22:42
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 06.03.2016, 23:30
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 08.03.2016, 22:47
Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt - bigdie(R), 26.01.2016, 20:43
Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt - BataillonDAmour(R), 07.02.2016, 20:58
Sperrdiode, Pull-Down_R, Transi-Relais - geralds(R), 26.01.2016, 21:19