Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sperrdiode, Pull-Down_R, Transi-Relais (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 26.01.2016, 21:19 Uhr

Dann ist mir noch aufgefallen - Transistufe zum Relais ist mit C Typen - bist dort auch recht hochohmig...
Ist der Sinn - Elko speichert, wird dann bei Durchschalten des NPN entleert...??
Das könnte noch ein Punkt sein, wie, oder was genau soll dort die Lösung sein?

Ja, wurde auch schon angesprochen, die Stützkondis...
Lochrasteraufbau: ist der sauber gemacht? - unnötige Lötaugen weggekratzt? - ähnlich wie für spätere geätzte Leiterführung gemacht?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt - BataillonDAmour(R), 26.01.2016, 18:34
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 26.01.2016, 19:08
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 07.02.2016, 20:55
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 07.02.2016, 22:46
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 06.03.2016, 22:42
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - geralds(R), 06.03.2016, 23:30
Taktsignal "prellt" --- Sperrdiode, Pull-Down_R - BataillonDAmour(R), 08.03.2016, 22:47
Sperrdiode, Pull-Down_R, Transi-Relais - geralds(R), 26.01.2016, 21:19