Forum
Langzeittimer mit TL494 und CD4020 - Taktsignal "prellt (Schaltungstechnik)
Hallo,
die angehängte Schaltung ist ein Langzeittimer für die Steuerung eines Heizstrahlers (Softstart, dann 2 min volle Leistung, dann 15 min mit angepasster Leistung per Vollwellensteuerung).
Das Taktsignal (ca. 1 Hz) wird vom TL494 erzeugt und dann mit Q1 invertiert. Über D8 wird das Taktsignal nach ca. 17 min gesperrt.
Die Schaltung ist komplett auf Lochraster-Leiterplatte aufgebaut. Zum Testen war an den Klemmen 12V_2 ein Labornetzgerät mit 12 V angeschlossen.
Das Problem ist nun, dass LED2 nicht erst nach 128 Takten, sondern bereits nach 5 oder 6 Takten beginnt zu leuchten. Wenn ich mir die Ausgänge Q1 oder Q4 vom 4020 ansehe, bekomme ich den Eindruck, dass bei einer Taktsignalflanke deutlich mehr Takte gezählt werden (während Takt "High" und Takt "Low" ist alles stabil). Die Flanken des Taktsignals kann ich mir nicht näher betrachten - hab nur ein uraltes analoges Oszi.
Wo oder was ist der Fehler in meiner Schaltung? Was ist die Ursache für das Problem?
Grüße.
Gesamter Thread:









