Forum
Erster Entwurf Klangregelung - Bitte um Kritik (Schaltungstechnik)
» » » Und hier gleich diese Schaltung:
» » »
Die Schaltung ist eine umgewürgte Applikationsschaltung von TI und funktioniert im Original sehr gut.
Aber alles was dran geändert wurde ist Müll.
OPAMP muß Audio-OP (LM833 wäre gut) mit intern eingestellten Arbeitspunkt
Versorgung muß symmetrisch
Koppel-Elkos dürfen dann nicht gepolt sein sondern bipolar.
Dieses komische RC-Glied gibt es im Original auch nicht, . Wenn man das überhaupt abfiltern will dann reichen ~47pF ohne Vorwiderstand.
Dann und nur dann sind die Potis schwebend zwischen Verstärkung und Abschwächung der Filter stellbar ohne Rücksicht auf den DC-Arbeitspunkt. Immer die anderen Filter geben dem verdrehten den Bezugspunkt, es gibt also in der Mittelposition eine automatische Aufhebung zwischen Verstärkung und Absenkung.
Heißt aber auch das nur dann HIFI geht wenn nicht alle Steller wild verdreht wurden, sonst wandert der Bezugsnullpunkt mit aus.
Ausgangs-C muß nicht an dieser Schaltung hängen, so macht man das wenn die Folgestufe einen Eingangs-C hat, C+C = gesamtC < EinzelC und das will kein Mensch nicht.
Als Stand-Alone gehört vorne und hinten noch ein Impedanzwandler dran, es wei denn man will frequenzabhängige, phasendrehende Ein/Ausgänge. Legt man Wert auf Überalles-Phasenrichtigkeit wie einige Haienter das prinzipiell wpllen, dann muß einer der Impedanzwandler außerdem invertieren.
Jaja, einfach mal nen Klangpfudler basteln, das kann ganz leicht sein oder eine Fabrik werden die quickt wie eine Rübensau.
Anfängerprojekt sieht anders aus. Baxandall (Kuhschwanz) passiv, ein OPAMP davor und einer danach, Trimmpotis für die Verstärkung und dann solange dran drehen bis der Kompromiß zwischen Rauschen und Verzerrungen stimmt.
Und an diese kreuzhässliche Target-Kästchenschiebere erinnert mich eher an Sokoban als an ordentliche klassische Stromlaufpläne. Da nehme man lieder das simple Elektronik-Malprogramm S-Plan und schon sieht alles aus wie es soll.
Will man die Applikation nachbauen... TI-Applikations-Schaltungen Bd.0 ... 549, ca. 5m Schrankwand in 4 Ebenen.
Oder Elektor Halbleiterheft 1988
oder Elektor 304 Schaltungen Schaltung 1
Gesamter Thread:










