Forum
Uhrzeit zu Widerstandswert (Schaltungstechnik)
» Hallo,
»
» ich habe mir jetzt mal ein Arduino Nano bestellt. Programmierung sollte für
» mich kein Problem darstellen.
» Was ich aber noch nicht versteh. Der Arduino hat ja soweit ich das gesehen
» hat kein Analogausgang. Aber ein PWM Ausgang.
» Benötige ich dann noch ein DA-Wandler.
ja - also technisch gesehen schon nur der ist im einfachsten Fall ein Widerstand und ein Kondensator.
Die etwas luxeriösere Variante hat auch einen OP.
Google mal nach:
"PWM in Analogspannung umwandeln" - da findest sofort was.
Da findest auch die Lösung wie du über 5 Volt Spannung kommst.
» Des weiteren weiß ich noch nicht wirklich wie ich dann mit der Spannung den
» Widerstand an dem Tacho bestimmen kann.
» Wie gesagt normal kommt an den Tacho ein Temperaturfühler gegen Masse, der
» sein Widerstand je nach Temperatur verändert.
»
» Gruß
Es wird nur der veränderte Spannungsabfall am Fühler gemessen. Diese veränderliche Spannung simmulierst du mit dem µC.
Wenn du aber mit der Programmierung zurecht kommst ist ein digital Poti die einfachste Lösung. Damit benötigst du auch keine höhere Ausgangsspannung - das Poti spielt Fühler.
Die Pause wird noch zu Lösen sein - du wirst das Display nicht auf dunkel bekommen. Was macht das Display jetzt wenn kein Fühler angeschlossen ist? Dunkel?
Dann kannst du in der Software die Leitung unterbrechen oder das digital Poti so hochohmig stellen, dass das Display glaubt es ist kein Fühler dran. Eventuell brauchst du 2 Potis - eines zum fein einstellen (die haben ja auch nur eine begrenzte Auflösung) und eines zum Dunkel schalten.
Gesamter Thread:















