Forum
Symmetrische Dreieckslast (Schaltungstechnik)
» Hallo, ich hoffe jemand kann mir schnell auf die Sprünge helfen. Ich weiß
» auch nicht ob ich hier im Forum richtig bin, aber ich hoffe es ist okay.
»
» Ich sitze seit ein paar Minuten an der Aufgabe a und verzweifle da ich
» nicht auf die Lösung komme.
»
» Vermutlich berechne ich den Ersatzwiderstand falsch: Ich komme auf 34,2...
» Ohm
» Gesucht ist ja quasi der Betrag von Strom I12, I23 oder I31 (Laststrom), da
» diese bei der symmetrischen Last ja alle gleich groß sind.
»
» Mich verwirrt, dass ich keine Phase für die Widerstände habe ...
»
» Die Spannung U12 ist ja 500V * e^(j2Pi/12) also 30 Grad
»
» Teile ich das durch meinen Widerstand von 34,2 Ohm und bilde den Betrag
» komme ich auf 14,... A
»
» Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
»
»
» Ich sitze seit ein paar Minuten an der Aufgabe a und verzweifle da ich
» nicht auf die Lösung komme.
Keine Geduld !!!!
Schon nach ein paar Minuten nach der Lösung fragen.
Im Netz gibt es genügend Hinweise.
du kannst auch gleich die Ströme ausrechnen und geometrisch addieren.
In einem symmetrisch belasteten Drehstromnetz ist der Leiterstrom
um den Faktor 1,732 ( Wurzel aus 3 ) größer als der Strangstrom.
Gesamter Thread:


