Forum
Simple Schaltung korrekt nachvollzogen? (Schaltungstechnik)
» Die eigentliche Frage lautet: Liege ich mit meiner Theorie richtig, dass
» ich ca. 14V als Spannungsquelle habe diese verteilen sich auf 3 parallel
» geschaltete LEDs und es bleiben ca. 4,6 V für jede LED übrig.
Nein, bei Parallelschaltung verteilt sich keine Spannung. Du hast 1/4 deiner Gesamtspannung über jedem "Paket", wovon geschätzte 1,6V ("Flußspannung" der LED)über den 3 LED abfallen, der Rest über R
» Mühe und schaltet 2 Widerstände parallel wenn danach eh wieder das gleiche
» kommt?
Man könnte auch mit einem Gesamtwiderstand aufbauen. Man macht es nicht, weil
1. Verteilung der Wärme aufgeteilt besser ist
2. ein einzelner R eine größere Bauform haben müsste, der dann Aufgrund seiner Masse und der KFZtypischen Vibrationen leichter von der Platine brechen würde
Gesamter Thread:



