Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Danke (Schaltungstechnik)

verfasst von rudi4(R) E-Mail, JWD, 01.01.2016, 12:06 Uhr
(editiert von rudi4 am 01.01.2016 um 12:08)

» » » » haben doch meist lt. Datenblatt so um die 15 oder 20V angegeben als
» » UGS.
» » »
» » » Das ist der Maximalwert! Bei höherer Spannung können sie sich in den
» » » Halbleiterhimmel verabschieden.
» » »
» » » Du solltest dich an der Thresholdspannung orientieren.
» »
» » Ahhh, danke , er meint die Thresholdspannung. Es klingt aber so, als
» sollte
» » man diese maximale Thresholdspannung nicht überschreiten. Ich sehe aber
» » kein Problem.
» » Der von mir verwendete Mosfet 2SK3918 hat UGSS=20V.
» » Den kann ich doch auch mit 10V Gate-Source-Spannung betreiben, oder?
»
» Die maximal zulässige Spannung, ist doch etwas ganz Anderes als die
» Threshold-Spannung!
»
» Im Ruhezustand der Alarmanlage darf die Threshold-Spannung nicht erreicht
» werden, weil die Anlage ja dann von selbst auslösen (Ansprechen) würde.

hat "Kick gemacht."

ich wollte nur gucken, ob ihr schon wach seid :)

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler



Gesamter Thread:

Alarm verzögert - rudi4(R), 01.01.2016, 11:08
Alarm verzögert - olit(R), 01.01.2016, 11:20
Alarm verzögert - xy(R), 01.01.2016, 11:22
Alarm verzögert - rudi4(R), 01.01.2016, 11:38
Alarm verzögert - olit(R), 01.01.2016, 11:43
Danke - rudi4(R), 01.01.2016, 12:06
Alarm verzögert - rudi4(R), 01.01.2016, 11:55
Alarm verzögert - rudi4(R), 08.01.2016, 23:42