Forum
Berechnung Stromverbrauch Kondensatornetzteil (Schaltungstechnik)
» » » Exakt.
» » »
» » » Der Wirkungsgrad ohne Z-Diode ist dann auch viel höher.
» » » Eigentlich gar nicht so schlecht dann.
» »
» » Dann sollte er aber auch Cr dem geringen Strombedarf anpassen.
» » Mit 33nF würde er auf 2,3mA kommen.
»
» Das mit der Reduktion von Cr habe ich bereits geschrieben. Allerdings mit
» 47 nF, einer kleinen Zugabe...
»
» » Rs würde ich auf 330 Ohm vergrößern
»
» Genau.
»
» » und einen der beiden 1,5kOhmWiderstände rausschmeißen.
»
» Aber einen empfiehlt sich, weil so ein Puffer schützt allenfalls die LED,
» falls ein Überspannungsimpuls reinkommt und kurzzeitig den Cr-Strom erhöht.
» Da könnte u.U. die LED überlastet werden. Bei 2 mA LED-Strom beträgt die
» Verlustleistung über 1k5-Ohm gerademal 3 mW. Ich denke, man sollte so nett
» sein und dieser LED einen 1k5-Widerstand gönnen. Es darf auch locker etwas
» mehr sein....
Danke für die vielen Ideen. Da werde ich die Feiertage für eine Optimierung nützen.
Die Z Diode lasse ich aktiv. Meine Befürchtung ist, dass die LED irgendwann ausfällt und dann die Spannung zu hoch wird.
Die LED ist berührungssicher im Steckergehäuse verbaut. Dort wo das Kabel normalerweise ausgeleitet wird sitzt die LED und ist mit Heißkleber (=Diffusor) verklebt.
Die nächste Version wird mit max 1mA betrieben.
Der Entladewiderstand war ein Opfer der Faulheit. Die Anordnung soll die nächsten nn Jahre nicht mehr abgesteckt werden. Wird beim Modell 2 wieder eingebaut.
Gesamter Thread:











