Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

das ist ein D-FF, ... (Schaltungstechnik)

verfasst von Eberhard(R)  E-Mail, 10.12.2015, 16:06 Uhr

... das sowohl mit der steigenden als auch mit der fallenden Flanke von X2 getriggert wird.
Das Trigger-Signal für das D-FF kann man z.B. mit einem XOR und einem RC-Glied aus X2 erzeugen.

X1 liegt am D-Eingang des D-FF und hat eine Mindest-Hold-Zeit.
Y1 und Y2 sind Q bzw. /Q des D-FF.



Gesamter Thread:

Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - nastye, 08.12.2015, 22:07
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - Thomas Kuster(R), 09.12.2015, 13:24
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - nastye, 09.12.2015, 15:46
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - Kendiman(R), 09.12.2015, 15:42
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - nastye, 09.12.2015, 15:50
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - Kendiman(R), 09.12.2015, 16:11
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - nastye, 09.12.2015, 16:58
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - Strippenzieher(R), 10.12.2015, 08:46
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - nastye, 10.12.2015, 10:14
Impulsdiagramm zu unbekanntem Bauteil - geralds(R), 10.12.2015, 11:22
das ist ein D-FF, ... - Eberhard(R), 10.12.2015, 16:06