Forum
Zum Shunt-R (Schaltungstechnik)
» » Aber vom Pin 7 nach Pin 2&6 ? Da sehe ich 47 Ohm;
so ist es
berechnet mit:
http://www.dieelektronikerseite.de/Tools/NE555.htm
ich hatte 30, 51 und 100 Ohm, kam immer irgendwo bei 300kHz raus. Also war es ja egal, was ich einsetze.
Aber jetzt bin ich ja schlauer. Aufwärtswandler werden mir langsam sympathisch.
»
» »
» »
»
» Ich habe die Schaltung noch mal aufgebaut.
» Mit R2 470 Ohm sind die 150ns zu kurz, als das sich Die Induktivität
» entladen könnte.
» Die nicht entladene Induktivität wird sofort wieder weiter aufgeladen! Das
» führt dazu, dass die Induktivität in die Sättigung geht! Dadurch fließt ein
» großer teil des Stromes ungenutzt durch die Induktivität nach Masse ab. Der
» Eingangsstrom der Schaltung verdoppelt sich, ohne dass sich der Strom durch
» die LEDs erhöht.
» Also R2 muss 1,5kOhm haben!
1,5k - wird gemacht
Dank dir ist mir der Aufwärtswandler erklärbar geworden. Jetzt kann ich die nächste Etappe in angriff nehmen. Aber vorher will ich noch den Bestückungsplan prüfen und evtl. optimieren.
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:








































































