Forum
Danke o.w.T. (Schaltungstechnik)
Guten Morgen
»
» Bei dem von mir abgemahlen Leaout fehlt ein stück Leiterbahn vom Emitter
» nach Masse!
und der Transistor ist falsch herum
» Und der 470pF Kondensator, rechts unten, müsste gestrichelt dargestellt
» sein.
das 'ne gute Idee
Aber dein Design enmtspricht doch zu 99% dem meinen. Ist ads überhaupt erlaubt? Da muss ich doch meinen Anwalt konschnullitieren. Du wirst dann gegebenenfalls Post bekommen. smily
Ich habe die Elektrolytkondensatoren flach gelegt, weil ich in der Gesamthöhe unter 12 mm bleiben wollte. Deshalb stört mich auch noch der 100Ohm-Strombegrenzungs-Widerstand der LEDs. Der steht hoch, weil ich einen 0,25W-Typ verwendet habe. Ich hab aber nur 3 Löcher. Ein 0,125W Widerstand würde passen. Würde der reichen? Mit dem gepulsten Gleichstrom lässt sich das in meinem Kopf nicht berechnen.
Du hast geschrieben:"Die Schottkydiode parallel zum Basiswiderstand bewirkt,
dass der Transistor schneller sperrt. (Entlädt die Raumladungszone)"
Und deshalb muss es eine Schottky-Diode sein? Schottkydioden sind nämlich teuer.
hier nochmal deine Zeichnung zur Erinnerung:
Noch eine Kleinigkeit: Der 220µ-Kondensator ist doch relativ wahlfrei, oder? Also ich könnte da auch einen 470µ (z.B. SMD)nehmen?
»
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:








































































