Forum
Hochpulsgleichschwankung (Schaltungstechnik)
» » » Das habe ich bei der anderen Schaltung gesehen. Du hast in der
» » Berechnung
» » » 25kHz angesetzt. Das ist ja noch fast im hörbaren Bereich.
» »
» » t Aufladung = 820pF*(39kOhm+4,7kOhm)*ln2=25µs
» » t Entladung = 820pF*4,7kOhm *ln2= 2,7µs
» » T = 25µs + 2,7µs = 27.7µs
» » f=1/27,7µs = 36kHz
» » ----------------------------------------------------
» » Gemessen 25kHz
» » Weil der Reset auch bei 3V die Frequenz schon senkt!
» »
» » ----------------------------------------------------
» » Bei 3V=25kHz,
» » bei 3,44V=22,5kHz
» » Ab hier sinkt UC3 <<1/3
» » t Aufladung = 820pF*(39kOhm+4,7kOhm)*ln3=39µs
» »
» » Bei 3,47V= 13,5kHz, 4,16V 11kHz
» »
» »
» » Bei 3V I-in = 137mA I-out = 18,8mA bei 19,6V
» » Bei 4,16V I-in = 103mA I-out = 19,4mA bei 19,7V
» » Wirkungsgrad 89%
»
» Da bin ich noch am arbeiten.
» Den IRLL2705 hab ich schon gefunden, 28 Cent bei TME.
Bei dem Feldeffekttransistor ist ein entscheidender Parameter die Threshold-Spannung.
Sie ist mit kleiner gleich 2V angegeben. Damit kann man hoffen, dass er mit der Eingangsspannung von mindestens 3V weit genug durchsteuert.
» Ich wüede gern noch zu sprechen kommen auf die Spannungsfestigkeit der
» Kondensatoren.
» Über den LEDs hast du gemessen knapp 20V.
» Der Elko darüber wäre aber mit 25V etwas knapp bemessen, oder?
125% Spannungsfestigkeit ist doch o.k.
» Am Eingang hast du auch einen Elko mit 47µ. Welche Spannung muss dieser
» mind. vertragen?
» Es geht um die Größe. Bei dem zuerst genannten Aufwärtswandler waren es
» 220µ als Puffer über der Eingangsspannung. Der ist mit 50V schon so groß,
» dass er nicht mehr auf die Platine passt.
Die Eingangsspannung ist kleiner als 4,2V. Ein 6V Elko würde reichen. Einen solchen wirst du aber kaum haben. 10V Elkos sind gängige Typen.
Gesamter Thread:








































































