Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? (Schaltungstechnik)

verfasst von bastelix(R), 12.11.2015, 00:03 Uhr
(editiert von bastelix am 12.11.2015 um 00:11)

» Sagen wir mal so: der Hersteller wird ja kaum so blöd sein, und den
» Ausgang, der mit einiger Sicherheit für Messzwecke vorgesehen ist, nicht
» rückwirkungsfrei an irgendwelche frequenzbestimmende Baugruppen zu
» koppeln.
» Alles klar?
Ehrlich gesagt hast du mich komplett abgehängt.

» Hat das Gerät kein Datenblatt?
Der Funkempfänger? Nö, zumindest finde ich nix dazu. Das ist Chinaware und dass der nur mit 5V arbeitet weiß ich erst seit ich den heute in die Finger bekommen hab. (Habs mit 3,3V Vcc versucht, da tut sich nix)

Der uC ist ein AT91SAM3X8E ( http://www.atmel.com/Images/Atmel-11057-32-bit-Cortex-M3-Microcontroller-SAM3X-SAM3A_Datasheet.pdf ) in einem Arduino Due ( https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDue https://www.arduino.cc/en/uploads/Main/arduino-Due-schematic.pdf ) verlötet. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass du das Datenblatt vom uC meinst.



Gesamter Thread:

Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? - bastelix(R), 11.11.2015, 22:53
Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? - xy(R), 11.11.2015, 23:03
Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? - bastelix(R), 11.11.2015, 23:15
Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? - simi7(R), 11.11.2015, 23:43
Digital-Signal (Rechteckspannung) + Spannungsteiler? - bastelix(R), 12.11.2015, 00:03
Eingangspegeln - geralds(R), 11.11.2015, 23:51
Eingangspegeln - bastelix(R), 12.11.2015, 00:09
Eingangspegeln - geralds(R), 12.11.2015, 00:50
Eingangspegeln - bastelix(R), 15.11.2015, 23:04
Eingangspegeln - xy(R), 12.11.2015, 01:11