Forum
Hochpulsgleichschwankung (Schaltungstechnik)
»
» » Ein Beispiel für 3-4V und weißen 5mm-LEDs
» »
» »
» »
» » Bei 3V I-in = 137mA I-out = 18,8mA (19,6V)
» » Bei 4,16V I-in = 103mA I-out = 19,4mA (19,7V)
»
» Darf ich das nachbauen? Dann hätte ich noch ein paar Fragen.
» -Ist es der IRLL2705 (SOT223)? Auf welchen Parameter müsste ich besonders
» achten, wenn ich einen Ersatz suche. Genau diesen habe ich nicht.
» -Die 40µF am Eingang hast du selber gewickelt?
» -33*Ohm soll heißen ~33Ohm?
»
»
» » Wirkungsgrad 89%
» » Der Wirkungsgrad im Schaltbild ist übertrieben!!
» Wirkungsgrad ist ein gutes Stichwort. Da frag' ich mich, wie du den wohl
» berechnet hast
Ich bin stets bemüht, meine Schaltungen so zu entwerfen, dass sie zum Naschbau anregen.
Ja ist ein IRLL2705 (Den ich bedrahtet habe) der hat eine Threshold Spannung <2V, so dass man hoffen kann, dass er ab 3V Gatespannung weit genug durchsteuert. Vielleicht beträgt sein Drain-Source Widerstand dann <100mOhm (Im Datenblatt wird er erst ab 4V mit 65mOhm angegeben)
40µF wird wohl er ein Druckfehler sein. (Passiert eben manchmal)
Die 33 Ohm bestimmen den LED Strom. Ube / I-LED = R3
0,65V / 20mA = 32,5 Ohm
Wirkungsgrad:
Bei 3V
I-in*3V= 137mA* 3V = 411mW
I-out * U-out = 18,8mA*19,6V = 368mW
411 zu 100% = wie 368 zu X
(368 * 100%) / 411 = 89,5%
In der zweiten Schaltung im Link ist eine Anwendung des Wandlers.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=214964
Gesamter Thread:








































































